Materialsammlung: Zeithistorische Konjunkturen
Inhaltsverzeichnis
1. Wirtschaft, Unternehmen und Arbeit
2. Justiz und Bundesjustizministerium (BMJ)
3. Bundesnachrichtendienst (BND) und Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
4. Polizeien und Bundeskriminalamt (BKA)
5. Militär, Bundesverteidigungsministerium (BMVg)
6. Medizin und Gesundheitswesen
7. Finanzverwaltung und Bundesfinanzministerium (BMF)
Materialsammlung zum Thema „Utopien im Wandel“
Stand: 2. Oktober 2019
Inhalt:
1. Wissenschaftliche Beiträge, Monographien und Sachbücher
2. Wissenschaftliche Forschungsinstitutionen
3. Buchbesprechungen
4. Tagungsberichte
5. Rezeption in Medien
6. Filme und Dokumentationen
7. Belletristik
8. Initiativen und Kampagnen
9. Veranstaltungen
Ein neuer Blick auf die Städte der Welt
Der digitale Wandel ist in aller Munde. Dies kann wenig überraschen, hat doch die rapide Verbreitung computergestützter Technologien und nicht zuletzt die zunehmende Vernetzung der Welt unübersehbar zu einer fundamentalen Veränderung der Gesellschaft geführt.
Mandelas Hand
Am 10. Mai 1994 wurde Nelson Rolihlahla Mandela als erster, von allen Südafrikanern frei gewählter Präsident vor den Union Buildings in Pretoria vereidigt. Trotz einer 1993 verabschiedeten neuen Interimsverfassung entsprach der Wortlaut des Eides erstaunlicherweise überwiegend dem Eid, der bereits 1983 von Pieter Willem Botha und 1989 von Frederik Willem de Klerk abgelegt worden war.
Zwischen Fiktionalisierung und Zeugenschaft
Die 70. Filmfestspiele Berlin setzten in der Sektion Berlinale Classics einen Schwerpunkt auf die filmische Darstellung des Holocaust. Zu diesem Anlass wirft unsere Autorin Rebecca Wegmann einen Blick auf die Darstellungsdebatte und fasst einige wichtige Höhepunkte zusammen.
„Diese kindlichen Bilder sind geblieben.“
Im Gedenken an Schoschana Rabinovici, die am 2.8.2019 in Tel Aviv verstarb.
Schoschana Rabinovici hat als Kind den nationalsozialistischen Terror in Litauen überlebt. Lange Zeit sprach sie nicht über die Verfolgung. Erst Jahrzehnte später unternahm sie eine Reise in ihre verschollene Kindheit, kehrte an die Orte der Vergangenheit zurück.
Schoschana Rabinovici
Schoschana Rabinovici
(14. November 1932 - 2. August 2019)
Schoschana Rabinovici erlebte als Neunjährige im Juni 1941 den Einmarsch der deutschen Wehrmacht in die litauische Hauptstadt Wilna. Umittelbar mit dem Einmarsch der Wehrmacht begannen die Gewaltmaßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung, die in kürzester Zeit in einen Genozid mündeten:
Im September desselben Jahres begannen die Massenmorde im nahegelegenen Ponar und die Juden Wilnas wurden in zwei Ghettos gezwungen.
Zeitgeschichtliche Impulse für die Rechtsextremismus-Forschung
Rechtsextreme Akteur*innen und Milieus
Schwierige Annäherung
Im Jahr 2020 soll nach aktuellem Zeitplan das Humboldt Forum eröffnen – sollten bis dahin alle technischen Probleme gelöst sein. Damit würde nach über sechs Jahren Bauzeit das rekonstruierte Berliner Schloss der Öffentlichkeit übergeben. Mit der (teilweise) wiederhergestellten Hohenzollernresidenz kehrte dann nicht nur eines der markantesten Bauwerke in die historische Stadtmitte zurück. Im 30.
Wie umgehen mit den rechten Gefährdern?
In den gegenwärtigen Debatten um den richtigen Umgang mit der AfD werden oft Vergleiche mit der Weimarer Republik angestellt, der es nicht gelang, den Aufstieg der NSDAP zu stoppen. Vergleichbar ist die Situation heute aber auch mit den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Alliierten und später auch die Deutschen den Aufstieg nationalistischer Parteien sehr wohl zu verhindern wussten.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite