Die Welt aus den Fugen
Unter Mitarbeit von Marie Luise Wallroth und Annette Schuhmann
Unter Mitarbeit von Marie Luise Wallroth und Annette Schuhmann
Die meiste Zeit meines Lebens als Erwachsener habe ich in Israel verbracht, wo ich meine Muttersprache sprach und jüdische Geschichte, Religion und Philosophie aus einer lokalen Perspektive studierte.
Fast ein Jahr ist vergangen seit dem 07. Oktober 2023, der seither eine Zäsur innerhalb der jüdischen Geschichtsschreibung markiert. Seit die Terrororganisation Hamas an jenem Tag mehr als 1.200 Menschen ermordete, über 240 weitere als Geiseln nahm und nach Gaza verschleppte und mehrere Tausend Raketen auf Israel abfeuerte, ist für Jüdinnen und Juden weltweit eine neue Qualität von Bedrohung spürbar.
In kein Kulturereignis haben sich die heißen und Kalten Kriege, aber auch das Ringen um Emanzipation so eingeschrieben wie in die Olympischen Spiele. Paris 2024 gelingt ein symbolischer Neuanfang.
Dieser Gedanke scheint nicht originell zu sein: dass nämlich die Sportgeschichte eine Geschichte von Sieger*innen und Gewinner*innen ist. Was sonst sollte sie sein, schließlich implizieren Begriffe wie Weltrekord, Olympiasieg oder Weltmeistertitel ja stets, dass wir es mit jemandem zu tun haben, der die beste Leistung erbracht hat, die es je gab.
Als im Sommer 2004 Zehntausende Menschen vor allem in Ostdeutschland gegen die unter dem Namen „Agenda 2010“ berühmt-berüchtigt gewordene Arbeitsmarktreform der damaligen rot-grünen Bundesregierung protestierten, lautete die zentrale Forderung: „Weg mit Hartz IV, das Volk sind wir!“ Die von Magdeburg ausgehende Protestwelle besiegelte das Ende einer Transformationsdekade, die mit dem gesellschaftlichen Umbruch 1989/90 begann, in die Vereinigungskrise der 1990er Jahre mündete und am Scheitelpunkt einer Entwicklung von Deindustrialisierung und Massenarbeitslosigkeit auch einen Zyklus von Erwe
Wir schreiben das Jahr 2001 und befinden uns in einem kleinen Dorf namens Svoboda, nahe der tschechisch-deutschen Grenze. Vor einem abgenutzten Gebäude zerhackt ein alter Mann ein paar Holzscheite, als plötzlich ein für ihn unbekanntes Auto anhält. Misstrauisch beäugt er die aussteigende Person. Diese stellt sich als Mitarbeitender des tschechischen Denkmalamts vor und möchte den Erhaltungswert des alten Schulgebäudes untersuchen. Es beginnt eine Zeitreise durch die dunkelsten Jahre, die dieser Ort jemals erlebt hat.
Unter dem Motto „Who cares?“ fand vom 27. bis 29. Mai die Konferenz re:publica für die digitale Gesellschaft in Berlin statt.
Nach einer überraschenden Bundesliga-Saison und erfolgreichen internationalen Auftritten der deutschen Mannschaften schaut Deutschland nun auf die Europameisterschaft, welche am 14. Juni beginnt.
Durch die überzeugenden Testspiele innerhalb des Kalenderjahres 2024 gegen Frankreich und die Niederlande kehrte unter Fußballfans eine verloren geglaubte Stimmung zurück: Euphorie für die Nationalmannschaft und Vorfreude auf die Europameisterschaft im eigenen Land.
Wann immer irgendwo auf der Welt ein Krieg ausbricht oder eine humanitäre Katastrophe geschieht, richtet sich der Blick vor allem auf die Vereinigten Staaten, denen die Rolle als eine Art Weltpolizist und oberster Krisenlöser zugewiesen wird. Wer könnte sonst eine solche Aufgabe übernehmen: China? Russland? Oder etwa Europa? Dem ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger wird die Frage zugeschrieben: „Who do I call if I want to call Europe?“ Diese Frage lässt sich immer noch nicht beantworten, anders als im Fall der USA, wo es die Nummer im Oval Office des Präsidenten wäre.