Der neue Film von Thomas Heise feierte Premiere in der Forum-Sektion der Berlinale 2019
von Annette Schuhmann Der Film „Cold War“ von Paweł Pawlikowski
von Magdalena Saryusz-Wolska Ein Vierteljahrhundert nach seiner Kinopremiere kommt „Schindlers Liste“ in technischer Überarbeitung ins Kino
von René Schlott, Viktor-Emanuel zu Sachsen Mila Turajlić erzählt in ihrer bewegenden Dokumentation „Die andere Seite von allem“ die Geschichte ihrer Mutter und die Chronik eines Staatszerfalls
von Annette Schuhmann Ein Dokumentarfilm von Frederick Wiseman
von Helen Thein-Peitsch Sergei Loznitsas Film „Donbass“ zeigt den hybriden Krieg zwischen Absurdität und Brutalität
von Jan C. Behrends Oliver Haffners Film „Wackersdorf“ über den Widerstand gegen den „Atomstaat“
von Jens Brinkmann …,oder warum der neue Film von Andreas Dresen so erfolgreich ist
von Thomas Meyer Ein persönlicher Rückblick auf Ruth Beckermanns Film „Waldheims Walzer“
von Julius Redzinski Der neue Film von Annekatrin Hendel porträtiert die Familie Brasch
von Helen Thein-Peitsch Die ARD zeigt eine bemerkenswerte Dokumentation von Regina Schilling
von Hanno Hochmuth Andreas Dresen verfilmt die Biografie des Liedermachers Gerhard Gundermann
von Johanna Heinecke Ein Porträt des Jerusalemer Filmfestivals
von Tobias Ebbrecht-Hartmann Der Anfang vom Ende des „Besten Gastgebers der Welt“. Über die Neubesetzungsdebatte des langjährigen Berlinale Direktors Dieter Kosslick
von Rebecca Wegmann Ein Film über den Häftlingsaufstand in Sobibor – und über die Wahrnehmung des Holocaust in Russland
von Jakob Reuster