Ein Beitrag über die Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus
von Alexander Zinn Deutsch-amerikanische Paarbeziehungen in der Nachkriegszeit
von Stefanie Eisenhuth Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/M. thematisiert die Perspektive von Betroffenen rassistischer Gewalt
von Niklas Krawinkel Wahlen zur deutschen Nationalversammlung am 19.1.1919
von Marianne Schmidbaur Eine Ausstellung der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst beschäftigt sich mit der Manipulation des Menschen im Digitalen Zeitalter
von Martin Schmitt Ein Besuch im neu eröffneten „Thomas Mann House“ in Los Angeles
von René Schlott Mauerfall und Wiedervereinigung aus deutsch-türkischer Sicht
von Charlotte Wittenius Einblicke in die Provenienzforschung vor Ort
von Robert Langer Fotografien Max Baurs im Potsdam Museum
von Andreas Ludwig Film- und Ausstellungsempfehlungen der Redaktion
von Niklas Poppe, Rebecca Wegmann Künstlerische Positionen zu den Spätfolgen der DDR
von Clemens Villinger Zur Relevanz der Zeitgeschichte als Wissenschaft heute
von Andreas Wirsching Die Rede Marcel Reich-Ranickis vor dem deutschen Bundestag im Jahr 2012
von Marcel Reich-Ranicki Wie soll man „polnische Geschichte“ zeigen?
von Daniel Logemann