Denkmal für die Ermordeten Juden Europas

Denkmal für die Ermordeten Juden Europas | © User: Wolfgang Staudt | 31. Juli 2008 | Quelle: Flickr (CC BY-NC 2.0)

Carrier, Peter: Holocaust Monuments and National Memory Cultures in France and Germany since 1989. The Origins and Political Function of the Vél d'Hiv in Paris and the Holocaust Monument in Berlin. New York/Oxford: Berghahn Books 2005,
Nina Leonhard in: H-Soz-u-Kult, 28.11.2005, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-4-124
Smith, Franke L., in: H-German (November 2005), http://www.h-net.msu.edu/reviews/showrev.cgi?path=234891146246045
Kirsch, Jan-Holger: Nationaler Mythos oder historische Trauer? Der Streit um ein zentrales „Holocaust-Mahnmal“ für die Berliner Republik, Köln: Böhlau 2003
Leonhard, Nina, in: H-Soz-u-Kult, 22.08.2003, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-3-116
Mangos, Simone: A Monumental Mockery. The Construction of the National Holocaust Memorial in Berlin, Berlin: dissertation.de - Verlag im Internet 2007
Mügge, Maike, in: H-Soz-u-Kult, 30.01.2008, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-084
Quack, Sibylle (Hg.): Auf dem Weg zur Realisierung. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Ort der Information. Architektur und historisches Konzept, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 2002
Kirsch, Jan-Holger, in: H-Soz-u-Kult, 06.02.2003, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-1-070
Stavginski, Hans-Georg: Das Holocaust-Denkmal. Der Streit um das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ in Berlin (1988–1999), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2002
Kirsch, Jan-Holger, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2002, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=2209
Rosenbaum, Peter, in: H-German (June 2005), http://www.h-net.msu.edu/reviews/showrev.cgi?path=250861124313855
Thünemann, Holger, Holocaust-Rezeption und Geschichtskultur. Zentrale Holocaust-Denkmäler in der Kontroverse. Ein deutsch-österreichischer Vergleich. Idstein: Schulz-Kirchner 2005
Faber, Benedikt, in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, 23.02.06, http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=316
Rosenbaum, Peter, in: H-German (May 2007) http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=316
Young, James E.: Nach-Bilder des Holocaust in zeitgenössischer Kunst und Architektur, Hamburg: Hamburger Edition 2001
Kirsch, Jan-Holger, in: H-Soz-u-Kult, 04.06.2002, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/NG-2002-061
Sammelrezension:
Cullen, Michael S. (Hg.): Das Holocaust-Mahnmal. Dokumentation einer Debatte, Zürich: Pendo 1999
Heimrod, Ute; Schlusche, Günter; Seferens, Horst (Hg.): Der Denkmalstreit – das Denkmal? Die Debatte um das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“. Eine Dokumentation, Berlin: Philo 1999
Jeismann, Michael (Hg.): Mahnmal Mitte. Eine Kontroverse, Köln: DuMont 1999
Kirsch, Jan-Holger, in: H-Soz-u-Kult, 30.08.1999, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=67
Leggewie, Claus; Meyer, Erik: "Ein Ort, an den man gerne geht". Das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989. München: Carl Hanser Verlag 2005
Mittig, Hans-Ernst: Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik. Berlin: Karin Kramer Verlag 2005
Thünemann, Holger: Holocaust-Rezeption und Geschichtskultur. Zentrale Holocaust-Denkmäler in der Kontroverse. Ein deutsch-österreichischer Vergleich (= Schriften zur Geschichtsdidaktik 17). Idstein: Schulz-Kirchner Verlag 2005
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Hrsg.): Materialien zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Berlin: Nicolai'sche Verlagsbuchhandlung Beuermann 2005
Saehrendt, Christian in: H-Soz-u-Kult, 24.06.2005, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-2-218