Historische Bildforschung/Visual History
Ein kritischer Blick auf Alltags- und Arbeitswelt von Frauen* im akademischen Betrieb
Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/M. thematisiert die Perspektive von Betroffenen rassistischer Gewalt
Der neue Film von Thomas Heise feierte Premiere in der Forum-Sektion der Berlinale 2019
Mauerfall und Wiedervereinigung aus deutsch-türkischer Sicht
Von Elverum nach Utøya und zurück. Nationalheroische Erinnerungsdiskurse in Norwegen
Zehn Tage auf der Berlinale
Die Geschichte des Mario Röllig im Kino
Aus Anlass des 60. Jahrestages des Ungarnaufstandes
Eisverpackungen als Träger populärer russischer Geschichtserzählungen zwischen Stalin und Pin-up
Die Ausstellung „Gegenstimmen“ im Berliner Gropius-Bau und ihr sprachliches Begleitprogramm
Über "Ein Gespür für den Frieden!" von Alexander Kluge und Gabriel Heim
Vor 45 Jahren: Breschnew und Brandt baden gemeinsam auf der Krim
Der visuelle Diskurs der rechtskonservativen Presse in Polen
Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen