Mediengeschichte und -wissenschaft
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Monika Gross über Lange Nacht der Wissenschaften
Ein Interview mit Science Slam Gründerin Julia Offe
Ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion
Einige Beobachtungen zum Verhältnis zwischen der französischen Geschichtswissenschaft und der Gelbwestenbewegung
Ein kritischer Blick auf Alltags- und Arbeitswelt von Frauen* im akademischen Betrieb
Interview mit Julia Gül Erdogan, assoziierte Doktorandin am ZZF
Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/M. thematisiert die Perspektive von Betroffenen rassistischer Gewalt
Der Brexit-Vote aus der Sicht einer staunenden Zeithistorikerin
Ein Vierteljahrhundert nach seiner Kinopremiere kommt „Schindlers Liste“ in technischer Überarbeitung ins Kino
Informationstechnik und Menschenrechte im digitalen Zeitalter
Socialist Appropriation and Dissident Contestation, 1948-1989
Eine Ausstellung der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst beschäftigt sich mit der Manipulation des Menschen im Digitalen Zeitalter
Das „New York Protocol“ von 1967 jährte sich im Jahr 2017 zum fünfzigsten Mal