20. Jahrhundert übergreifend
Staat und Natur in der jüngeren Geschichte Russlands
Eine Kulturgeschichte der Arbeit in der späten Sowjetunion, 1960-1980
Ein Dossier aus Anlass der Präsidentschaftswahlen in Russland
Unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe in Deutschland und den USA
Aktenfunde und ihre politische Bedeutung
Von Elverum nach Utøya und zurück. Nationalheroische Erinnerungsdiskurse in Norwegen
Anmerkungen zur Selbstverbrennung von Piotr Szczęsny in Polen
Die Rede Marcel Reich-Ranickis vor dem deutschen Bundestag im Jahr 2012
Heinrich Böll zum 100. Geburtstag
Über ein Projekt mit dem „Ziel einer deutsch-polnischen Aussöhnung“
Soziologische Perspektiven auf die Probleme der Zeitgeschichtsforschung
Wissenschaftliche Tagung der Willy-Brandt-Stiftung in Berlin (September 2017)
Sehnsuchtsorte nonkonformistischer politisch-intellektueller Akteure in der Frühphase der Bundesrepublik Deutschland
Im Spannungsfeld von Demokratisierung und politischer Planung in der sozial-liberalen Koalition 1969-1974