Online-Ressourcen zur Geschichte des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus und seiner Rezeption nach 1945

 

1. Volltexte (Artikel, Monographien, Hochschulschriften)
2. Biographien
3. Lexikaeinträge
4. Portale
5. (Virtuelle) Ausstellungen
6. Bilder
7. Zeitschriften
8. Forschungsinstitute, Fachgesellschaften, Archive
9. Museen

1. Volltexte

Beiträge zum Widerstand 1933-1945
[Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin]

Es handelt sich hier um eine Sammlung von Vorträgen und Aufsätzen von Zeitzeugen und Wissenschaftlern zu verschiedenen Aspekten des Widerstandes, die als pdf-Dateien kostenfrei heruntergeladen werden können.
http://www.gdw-berlin.de/publ/pu-bei-d.php


Der 20. Juli 1944: Erinnerung an einen historischen Tag. Reden und Gedenkfeiern
[Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin]

Dieses gemeinsame Internetangebot der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stiftung 20. Juli 1944 dokumentiert die Gedenkfeiern und Reden seit 1952 bis in die Gegenwart. Reden, Informationen zu den Rednerinnen und Rednern sowie Materialien zu den Veranstaltungen werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
http://www.20-juli-44.de


Deutscher Widerstand 1933-1945
Bundeszentrale für politische Bildung
[Informationen zur politischen Bildung H. 243, 2004]

"Als Hitler auch das Attentat vom 20. Juli 1944 überlebte, bildete sich die Legende von der Unbezwingbarkeit des Führers. Das Heft geht der Frage nach, warum die Widerständler um Claus Schenk Graf von Stauffenberg erst so spät handelten. Möglichkeiten und Grenzen der wichtigsten Gruppen des deutschen Widerstandes werden analysiert."
http://www.bpb.de/publikationen/02318346446046981450556871260221,,0,Deutscher_Widerstand_19331945.html


"Grundfrage: Antifaschistischer Widerstand". Zur Widerstandsrezeption in der DDR bis 1970
von Simone Barck
[UTOPIE kreativ H. 118, 08/2000, S. 786-796]

Gekürzte Fassung eines Vortrags, der auf der Tagung "Frauen erinnern. Widerstand Verfolgung Exil 1933-1945" am 23. Oktober 1999 gehalten wurde. Er basiert auf einer größeren Studie, die unter dem Titel "Widerstands-Geschichten und Helden-Berichte. Momentaufnahmen antifaschistischer Diskurse in den fünfziger Jahren" in dem Band "Geschichte als Herrschaftsdiskurs. Der Umgang mit der Vergangenheit in der DDR" (Böhlau Verlag 2000) auf den Seiten 119-173 nachzulesen ist.
http://www.rosalux.de/cms/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Utopie_kreativ/118/118_Barck.pdf


Zur Widerstandsrezeption in der BRD bis 1989
von Juliane Wetzel
[UTOPIE kreativ H. 118, 08/2000, S. 797-805]

Vortrag, der auf der Tagung "Frauen erinnern. Widerstand, Verfolgung, Exil 1933-1945" am 23. Oktober 1999, veranstaltet von der Arbeitsgruppe Frauen im Exil in der Gesellschaft für Exilforschung und der Alice Salomon Hochschule Berlin, gehalten wurde.
http://www.rosalux.de/cms/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Utopie_kreativ/118/118_Wetzel.pdf


"Ganz normale Deutsche". Demokratischer Widerstand in Deutschland
[Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.]

Rezension der am Vorabend des 20. Juli 2003 eröffneten Ausstellung "Gegen Diktatur. Demokratischer Widerstand in Deutschland 1933-1945 / 1945-1989". Initiatoren der Ausstellung waren der Zentralverband Demokratischer Widerstandskämpfer- und Verfolgtenorganisationen (ZDWV) und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
http://www.gegen-vergessen.de/demokratie/normaledeutsche112003_1.html


20. Juli 1944
von Marion Gräfin Dönhoff
[Die Zeit 16.07.1998, 19.07.2001]

In mehreren ZEIT-Artikeln erinnert Marion Gräfin Dönhoff an den 20. Juli 1944.
http://www.zeit.de/2001/30/200130_a-20.juli.xml


Die Kinder des 20. Juli 1944. "Mensch, Willy, das sind alles Adlige, die sind vom 20. Juli"
von Dr. Eberhard Birk
[Information für die Truppe H. 4, 2002]

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Schicksal der 46 Kinder der Verschwörer vom 20. Juli, die nach dem gescheiterten Attentat in Bad Sachsa in Sippenhaft genommen wurden.
http://www.ifdt.de/0204/Artikel/birk.htm


Gedankensplitter: 20. Juli 1944 - 20. Juli 1994. Die zurechtgebogene deutsche Vergangenheit
von Anton Maegerle
[Der Rechte Rand Nr. 30, August/September 1994, S. 9]

Artikel zum Attentat vom 20. Juli 1944 anlässlich einer Feierstunde zum 50. Jahrestag.
http://www.nadir.org/nadir/periodika/drr/archiv/NR30/nr30-1n-maegerle2.htm


Neuhardenberg und der 20. Juli 1944
von Horst Wagner
[Berlinische Monatsschrift H. 7, 1999, S. 100-106]

Der Autor befasst sich im Rahmen des Attentats vom 20. Juli 1944 mit der Person Carl-Hans Graf von Hardenberg und dessen Sitz Neuhardenberg als einem Zentrum des Widerstands.
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt99/9907gesd.htm


Henning von Tresckow und der militärische Widerstand während der Zeit des Nationalsozialismus
von Karl Otmar von Aretin
[Magdeburger Wissenschaftsjournal 2/2000, S. 35-43]

Der Autor befasst sich im Magdeburger Wissenschaftsjournal mit dem Widerstandskämpfer Henning von Tresckow. Der Text basiert auf einem Festvortrag vom Januar 2001 anlässlich des 100. Geburtstags von Tresckows.
http://www.uni-magdeburg.de/MWJ/MWJ2000/aretin.pdf


Die Legende vom deutschen Widerstand. Henning von Tresckow und die Geschichtsklitterung in Magdeburg
[Der Störenfried 7, Winter 2001/02]

In dem Artikel der Zeitschrift "Der Störenfried" wird eine Gedenkveranstaltung zu Ehren von Tresckows im Januar 2001 in Magdeburg zum Anlass genommen, dessen Rolle im militärischen Widerstand näher zu beleuchten.
http://home.pages.at/der-stoerenfried/zeitung/a07/7.htm


Das Deutschlandbild des Obersten Graf Stauffenberg
von Dr. Wolfgang Venohr
[Deutschland Journal 2001]

Der Autor zeichnet anhand der Biographie Stauffenbergs ein Porträt des Widerstandskämpfers und seiner Einstellung zu Deutschland. Der Artikel wurde bereits 1987 verfasst.
http://www.swg-hamburg.de/Deutschland_Journal/Das_Deutschlandbild_des_Obersten_Graf_Stauffenberg.pdf


Stauffenbergs Mann in Paris. Luftwaffenoffizier Caesar von Hofacker im militärischen Widerstand
von Dr. Eberhard Birk
[Information für die Truppe H. 3, 2003]

Aus dem Inhalt: "Caesar von Hofacker war als Reserveoffizier der Luftwaffe der herausragende Repräsentant seiner Teilstreitkraft im militärischen Widerstand. […] Schließlich kann man bei Hofacker - im Gegensatz zu den Verschwörern im Bendler-Block - anführen, dass der Umsturz in Paris vollkommen und erfolgreich durchgeführt wurde."
http://www.ifdt.de/0303/Artikel/birk.htm


Ulrich von Hassell und der "Kreisauer Kreis". Der 20. Juli 1944 und die Rolle des preußischen Adels
von Tekla Szymanski

Ein Gespräch mit Wolf Ulrich von Hassell in New York, dem Sohn des Widerstandskämpfers Ulrich von Hassell und Mitglied des "Kreisauer Kreises", der am 28. Juli 1944 von der Gestapo verhaftet, und am 8. Dezember in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde.
http://www.tekla-szymanski.com/germ4hassell.html


Dietrich Bonhoeffer. Widerstehen aus christlicher Überzeugung
[Derriere.de - Online Magazin für Politik und Gesellschaft, 01. August 2001]

"Der protestantische Pastor Dietrich Bonhoeffer war ein entschiedener Gegner des Hitler-Regimes. Er trat ein für die Werte der Demokratie, bürgerliche Freiheiten und wehrte sich entschlossen gegen die Rassenlehre der Nationalsozialisten. Sein fester Glaube an den Wert jedes Menschen, die Würde und Unantastbarkeit jeden Einzelnen zeigte sich in seinem mutigen Einsatz gegen die Hitlerpartei."
http://www.derriere.de/Bonhoeffer/Dietrich_Bonhoeffer_1.htm


Die Weiße Rose. Die Widerstandsgruppe Münchner Studenten
von Dr. Bernd Kleinhans

Der Artikel auf dem Portal Shoa.de hat die Geschichte der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" zum Thema, inklusive einiger biografischer Informationen einzelner Mitglieder.
http://www.shoa.de/weisse_rose.html


Ein Gespräch mit Jürgen Wittenstein: "Einer musste es doch machen"
Gespräch zwischen Christel und Jürgen Wittenstein sowie Andrea Übelhack, Eva Ehrlich und David Gall
[Hagalil 25.03.2001]
http://www.hagalil.com/deutschland/weisse-rose/wittenstein.htm

Das Interview wurde von der Redaktion des Vereins Hagalil wegen unklaren Wahrheitsgehalts von seinem Server entfernt. Es kann unter dem folgendem Link nachgelesen werden.
http://www.mtholyoke.edu/courses/dvanhand/2002deutsch103/wittenstein.htm


Memories of the White Rose
von George J. Wittenstein

Ein vierteiliger Artikel über die Taten und Motive der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" umd die Geschwister Scholl.
http://www.historyplace.com/pointsofview/white-rose1.htm


Frauen im antifaschistischen Widerstand im Dritten Reich. Liana Millu und Chaika Grossmann
von Konstanze Hanitzsch

Der Artikel, veröffentlicht im Portal Shoa.de, beleuchtet am Beispiel von Liana Millu und Chaika Grossmann die Rolle der Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
http://www.shoa.de/widerstand_frauen.html


Rosenstraße revisited. (NS/Medien 3)
von Thomas Roth
[Korrespondenz Nr. 77, 13.10.2003]

Der Autor setzt sich anlässlich seiner Verfilmung mit den unterschiedlichen Thesen zum Widerstand in der Rosenstraße auseinander.
http://www.korrespondenz.biz/077.html


Für die Selbsterneuerung der Menschheit : zum einhundertsten Geburtstag des sozialdemokratischen Widerstandskämpfers Adolf Reichwein
von Peter Steinbach
[Digitale Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung]

In der Monographie sollen Lebenslinien nachgezeichnet und Denkhorizonte des sozialdemokratischen Widerstandskämpfers Adolf Reichweins skizziert werden, die aus ganz unterschiedlichen Prägungen, Herausforderungen und Lebensleistungen resultieren.
http://library.fes.de/fulltext/historiker/00254toc.htm


Jugendliche Opposition im "Dritten Reich"
von Arno Klönne
[Landeszentrale für politische Bildung Thüringen]

Die Monographie "Jugendliche Opposition im "Dritten Reich"" aus dem Jahre 1996 arbeitet im allgemeinen Teil die Geschichte der Edelweisspiraten, bündischer Gruppen und anderer Formen jugendlichen Widerstands heraus. In einem zweiten, dokumentarischen Abschnitt zieht der Autor Quellen heran, die exemplarisch den Widerstand beleuchten.
http://www.thueringen.de/imperia/md/content/text/lzt/17.pdf


Widerstand in Flossenbürg : zum antifaschistischen Widerstandskampf der deutschen, österreichischen und sowjetischen Kommunisten im Konzentrationslager Flossenbürg 1940 - 1945
von Hans-Peter Klausch

Auf der Basis von Zeitzeugenberichten und schwer zugänglichen Quellentexten zeigt Hans-Peter Klausch auf, daß in Flossenbürg ganz ähnliche Widerstandsaktivitäten entwickelt wurden wie in anderen Lagern - bis hin zur Vorbereitung des bewaffneten Aufstands. Wenn dabei die entscheidende Rolle der Kommunisten betont wird, so bleiben doch auch "Stalins Schatten" nicht ausgespart.
http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/klawid90/klawid90.html


Widerstand gegen den Nationalsozialismus - eine "sozialistische Aktion"? : Zum 100. Geburtstag Carlo Mierendorffs (1897 - 1943)
von Peter Steinbach
[Digitale Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung]

Es handelt sich um einen Vortrag von Peter Steinbach vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 3. März 1997.
http://library.fes.de/fulltext/historiker/00145.htm


Der Widerstand der katholischen Jugend im Nationalsozialismus. Darstellung und didaktische Impulse für den Religionsunterricht
von Andreas Briegel
04.08.1994

Examensarbeit am Lehrstuhl für Neueste Kirchengeschichte der Universität Würzburg über die katholische Jugend während des Nationalsozialismus.
http://www.briegel-online.de/zulas/zl1-indx.htm


Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft im 2. Weltkrieg aufgezeigt anhand von Einzelschicksalen in Frankreich und Italien
von Lorenz Pollak
12.01.2001

Fachbereichsarbeit, in welcher der Autor die verschiedenen Widerstandsgruppen in Frankreich und Italien anhand einzelner Biografien dokumentiert.
http://lorenz.ist.org/fba/index.html
 

2. Biographien

Biographien von Widerstandskämpfern
[Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GDW)]

Die Seite stellt die Biografien von Widerstandskämpfern im Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkriegs zur Verfügung. Sie sind Teil der Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin.
http://www.gdw-berlin.de/bio/nav-d.php


Claus Graf Schenk von Stauffenberg
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungszentrum Schloss Eichholz]

Die Seite informiert in knapper Form über den Widerstand während des Nationalsozialismus; zudem bietet sie eine Biografie Stauffenbergs und Hintergründe zum Attentatsversuch am 20. Juli 1944.
http://www.denktag.de/denktag2002/denktag2002/62_Stauffenberg/home.html


Dietrich Bonhoeffer
[Ökumenisches Heiligenlexikon]

Biografischer Artikel aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon über den Theologen Dietrich Bonhoeffer.
http://www.heiligenlexikon.de/index.htm?BiographienD/Dietrich_Bonhoeffer.htm


Franz Leuninger
von Herbert Leuninger

Diese private Website wurde vom Neffen Franz Leuningers zum Gedenken an den Onkel angelegt. Es wird versucht, ein Bild von den Lebensbereichen zu zeichnen, denen Leuninger entstammt und die ihn geprägt haben. Dazu gehört vor allem das Elternhaus im Westerwald, das ihm die Grundlagen für das Leben vermittelte. Sein Weg führte über den Wanderarbeiter im Baugewerbe hin zum Gewerkschaftssekretär.
http://www.leuninger-herbert.de/franz/index.html


Christoph Probst - Das Leben eines Aufrechten
von Peter Schubert

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Widerstandskämpfer Christoph Probst, der als Mitglied der "Weißen Rose" hingerichtet wurde.
http://cpg.schulen.org/Probst/PDF/Christoph%20Probst.pdf


Kurt Gerstein - Widerstand in SS-Uniform
[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (LKA EKvW)]

Die Website informiert über das Leben von Kurt Gerstein, dessen archivalischer Nachlass sich im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Bielefeld) befindet. Außerdem finden sich Informationen über die Arbeit des Förderkreises "Kurt Gerstein", der sich um die Erforschung des Lebens und Wirkens Kurt Gersteins bemüht und dafür beispielsweise Arbeitshilfen und Materialien für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung bereitstellt.
http://www.kurt-gerstein.de/


Ludwig Beck. Diltheyschüler und Kopf des militärischen Widerstandes gegen Hitler
[Diltheyschule Wiesbaden]

Bei der Website handelt es sich um das Projekt einer Schülergruppe aus dem Jahr 1997, das im Rahmen einer Projektwoche und einer Ausstellung über Ludwig Beck entstand.
http://www.wi.shuttle.de/wi/dilthey/beck/index.html


Spurensuche: Personen und Organisationen des Widerstands [in Kaiserslautern]
[VVN-BdA Kaiserslautern]

Die Seite bietet drei Kurzbiografien. Es handelt sich dabei u.a. um zwei politisch Verfolgte, Oskar Brill (KPD) und Philipp Mees (SPD/SAP).
http://www.vvn-bda-kl.de/spuren/widerstand/widerstand.html
 

3. Lexikaeinträge

Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Lebendiges virtuelles Museum Online - LeMO

[Deutsches Historisches Museum (DHM), Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG)]

LeMO ist ein Gang durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die erste Hälfte bis 1945 wurde vom DHM, die zweite ab 1945 vom HdG bearbeitet. In diesem Kapitel wird der militärische, politische und kirchliche Widerstand im Nationalsozialismus näher behandelt.
http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/widerstand/index.html


20. Juli 1944
[Wikipedia, die freie Enzyklopädie]

Lexikonartikel zu den Ereignissen am 20. Juli 1944 mit biografischer und chronologischer Verschlagwortung.
http://de.wikipedia.org/wiki/20._Juli_1944
 

4. Portale

European Resistance Archive

Kern des Webportals sind vorerst 20 Videointerviews mit Frauen und Männern, die in sechs europäischen Ländern am antifaschistischen Widerstand auf vielfältige Art und Weise teilgenommen haben. Außerdem kann auf Kartenmaterial, Bilder, Dokumente usw. zurückgegriffen werden.
http://www.resistance-archive.org/


Partigiani - Widerstand in Italien unter deutscher Besatzung
[Verein zur Förderung alternativer Medien e.V. Erlangen]

Das Portal zum Widerstand in Italien während der Besatzungszeit durch die Nationalsozialisten informiert in Form von Artikeln und Zeittafeln über die Geschichte der Resistenza, die Rolle der Frauen und dokumentiert die Kriegsverbrechen der Deutschen.
http://www.resistenza.de/


Die NS-Verfolgung und der Widerstand der Zeugen Jehovas
Hans Hesse

Informationsportal zur Geschichte der Zeugen Jehovas während des Nationalsozialismus. Über textinterne Links gelangt man zu Dokumenten, einer Chronologie, einer Bibliographie und weiteren Links.
http://www.hans-hesse.de/html/zeugen_jehovas.html


Stauffenberg
Jo Baier
[Südwestrundfunk]

Die Website zum Fernsehfilm "Stauffenberg" liefert Informationen zum Film, dem historischen Hintergrund, eine Bibliographie sowie einige Links zu Gedenkstätten und Ausstellungen zum Thema.
http://www.swr.de/stauffenberg/4


Stauffenberg heute - Wege aus der Ohnmacht
[Dieve Verlag]

"Stauffenberg heute - Wege aus der Ohnmacht" - unter diesem Motto wird anlässlich des 60sten Jahrestages des missglückten Attentats auf Hitler das Drama "Stauffenberg - Die Tragödie des 20. Juli 1944" von David Sternbach in Berlin uraufgeführt. Das Drama stellt die grundlegende Frage danach, was "Gut" und "Böse", Gott und Teufel ist. Anhand der inneren Auseinandersetzung des gescheiterten Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg wird nachvollziehbar, dass die Zuschreibung von "Gut" und "Böse" nicht immer so möglich ist, wie wir uns das gerne wünschen. [...] Ein Teil der über 30 geplanten Aufführungen wird an historisch bedeutsamen Schauplätzen stattfinden: So wird die Aufführung am 60sten Jahrestag am Ort des Hitler-Attentats im ehemaligen Führerhauptquartier in der Wolfschanze (heutiges Polen) stattfinden.
http://www.stauffenberg-heute.de/index2.htm


Symposium 20. Juli 1944 - 60 Jahre danach
[Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg]

Die Website informiert über ein Symposium, das am 1. und 2. Juli 2004 stattgefunden hat. Daneben finden sich weitere Informationen zum Thema, u.a. Online-Publikationen, Literaturhinweise und weitere Web-Ressourcen.
http://www.lpb.bwue.de/stauffenberg/index.htm


Die Weiße Rose
[Shoah-Project]

Das Portal verfügt über Informationen zur Chronologie der Widerstandsgruppe und seiner Beteiligten. Desweiteren werden die Prozesse vor dem Volksgerichthof dokumentiert.
http://www.shoahproject.org/widerstand/widerstand.htm


Willi Graf und die "Weiße Rose"
[Willi-Graf-Realschule Euskirchen]

Schulprojekt, welches das Leben und die Zeit als Widerstandskämpfer ihres Namensgebers dokumentiert. Die Artikel bestehen v.a. aus regionalen Pressestimmen.
http://www.willi-graf-realschule.de/schule/willind.htm
 

5. (Virtuelle) Ausstellungen

Gegen Diktatur. Demokratischer Widerstand in Deutschland 1933-1945 / 1945-1989
[Zentralverbandes Demokratischer Widerstandskämpfer- und Verfolgtenorganisationen und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand]

Diese Website begleitet die Wanderausstellung "Gegen Diktatur - Demokratischer Widerstand in Deutschland". Sie gibt den Inhalt der Ausstellung wieder und ergänzt ihn um zusätzliches Material. Die Ausstellung widmet sich jenen Menschen, die während des NS-Regimes und in der DDR der Willkürherrschaft widerstanden und mit höchstem persönlichem Risiko für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie eintraten.
http://www.gegen-diktatur.de/


Juden im Widerstand. Drei Gruppen zwischen Überlebenskampf und politischer Aktion - Berlin 1939-45
[Informationsstelle Jugend unterm Hakenkreuz e.V.]

Gegenstand des Dokumentationsprojektes sind drei Widerstandsgruppen, in denen jüdische und nicht-jüdische Männer, Frauen und vor allem Jugendliche mitwirkten, die in verschiedener Form Widerstand im weitesten Sinne leisteten.
http://userpage.fu-berlin.de/~bodomr/


Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939
[Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GDW)]

Diese Dokumentation wurde in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin, dem Georg-Elser-Arbeitskreis in Heidenheim und der Gemeinde Königsbronn erstellt, die in einer Ausstellung mündete, die zuerst 1997 in Berlin gezeigt wurde und seit Januar 1998 ihren Platz in der Georg Elser Gedenkstätte in Königsbronn hat.
http://www.georg-elser.de/


Die Münchner ISK-Gruppe
[Archiv der Münchner Arbeiterbewegung]

Bei der Website handelt es sich um eine virtuelle Ausstellung, die die Mitglieder der Münchner ISK-Gruppe (Internationaler Sozialistischer Kampfbund) vorstellt. Neben den Biographien finden sich Interviews, Dokumente, Photos und Auszüge aus Publikationen sowie ein Artikel zur ISK-Gruppe.
http://www.isk-muenchen.de/


Von Navajos und Edelweißpiraten. Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933 – 1945
[NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (EL-DE-Haus)]

Die Ausstellung stellt einige der jugendlichen Gruppen vor und gibt Beispiele von deren Tun, wobei insbesondere die Themen „Fahrten“, „Kluft“ und „Lieder“ im Mittelpunkt stehen. Um die „Brisanz“ einzelner Handlungen aus Sicht des NS-Regimes verstehen zu können, werden dessen Motive skizziert, wobei insbesondere Reichsjugendführung und der zur Überwachung wandernder Jugendgruppen ins Leben gerufene „HJ-Streifendienst“ beleuchtet werden.
http://www.museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_0404_edelweiss/
Rezension: Arendes, Cord in H-Soz-u-Kult, 17.07.2004,
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=50&type=rezwww
 

6. Bilder

Ehrentafel zum Gedenken der Opfer des Widerstands vom 20.Juli 1944. Gesichter des deutschen Widerstandes
von Rudolf Sponsel
[Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine und Integrative Politische Psychologie]

Porträtgalerie über Mitglieder des militärischen Widerstands entnommen der Publikation "Quellen 20. Juli 1944" von Rudolf Sponsel aus Erlangen.
http://www.sgipt.org/politpsy/3reich/O440720.htm#Quellen
 

7. Zeitschriften

Betrifft Widerstand
[Verein KZ-Gedenkstätte und Zeitgeschichtemuseum Ebensee]

Die Zeitschrift "Betrifft Widerstand" behandelt zweimal im Jahr in einem Schwerpunkt die Geschichte des Widerstands, wobei die Gedenkstätte Ebensee im Mittelpunkt steht. Aber auch Aufsätze zu einzelnen Widerstandskämpfern und Zeitzeugenberichte sind Thema. Die Hefte sind seit der Ausgabe Juli 1995 komplett online.
http://www.ebensee.org/betrifft/paperD.html
 

8. Forschungsinstitute, Fachgesellschaften, Archive

Adolf Reichwein Verein e.V.

Die Website des Vereins bietet eine Biographie Adolf Reichweins sowie kurze Informationen zum Kreisauer Kreis. Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, das geistige Erbe seines Namengebers zu pflegen und öffentlich zu vertreten, sowie die ihm gewidmete Forschung zu fördern.
http://people.freenet.de/reichweinverein/Index.html


Forschungsstelle Widerstandsgeschichte
[Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin, Freie Universität Berlin]

Ziel der Forschungsstelle [...] ist zum einen die Entwicklung eigenständiger widerstandsgeschichtlicher Forschungsvorhaben, nicht selten im Grundlagenbereich, zum anderen aber auch die Unterstützung von kooperierenden Widerstandshistorikern/innen durch Tagungen, Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Publikationen."
http://www.gdw-berlin.de/fo/allg-d.htm


Forschungsstelle "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten"
[Universität Karlsruhe]

Aufgabe der Forschungsstelle "Widerstand" ist die Erforschung und Dokumentation der NS-Zeit in den ehemaligen Ländern Baden und Württemberg. Ein Schwerpunkt dieser Forschung liegt auf dem Gebiet der Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus.
http://www.uni-karlsruhe.de/~geschichte/forschungsstelle.widerstand/index.html


Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 - 1945 e.V.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Studienkreises gehört es, den antifaschistischen Widerstand in den Jahren 1933 bis 1945 in seinem gesamten politischen und sozialen Spektrum zu erforschen. Das vom Studienkreis betreute Archiv sammelt Dokumente des antifaschistischen Widerstandes, Dokumente der Verfolgung, Dokumente nach 1945, Gegenstände aus Widerstand und Verfolgung, Videos, Audiokassetten und Fotos. Umfangreichster Bestand ist hier das Auschwitz-Bildarchiv (über 5.000 Fotos).
http://www.studienkreis-widerstand-1933-45.de/


Carl-Hans-Graf von Hardenberg-Stiftung

Homepage der Hardenberg-Stiftung. Sie engagiert sich im deutsch-polnischen Stipendienwesen und bemüht sich um die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Geschichte in Brandenburg.
http://www.hardenberg-stiftung.org/


Weiße Rose Stiftung e.V.

Die Weiße Rose Stiftung macht es sich zur Aufgabe, anhand von Quellen- und Archivarbeit sowie Ausstellungen die Geschichte der Widerstandsbewegung zu dokumentieren und bekannt zu machen.
http://www.weisse-rose-stiftung.de/


Hans-Ehrenberg-Gesellschaft e.V.

Die Hans-Ehrenberg-Gesellschaft informiert über Leben und Werk von Hans Ehrenberg und einiger Zeitgenossen.
http://www.hans-ehrenberg.de/


Stiftung Adam von Trott

Die 1986 errichtete Stiftung Adam von Trott in Imshausen verfolgt das Ziel, den geschichtlich bedeutsamen und in der Mitte Deutschlands und Europas gelegenen Ort Imshausen als Zentrum für Begegnungen von Menschen verschiedenster Herkunft und Prägung zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Stiftung ist dem Gedenken an den Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Adam von Trott zu Solz verpflichtet.
http://www.stiftung-adam-von-trott.de/


Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW)

Die Website informiert über das Dokumentationsarchiv, seine Forschungsprojekte und Publikationen zu den Themen Widerstand und Verfolgung, Holocaust, NS-Verbrechen, NS- und Nachkriegsjustiz, Exil und Rechtsextremismus. Im Rahmen der Projekte findet sich unter "Holocaust" der Zugriff auf die Datenbank "Namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer". Im Rahmen des von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem initiierten und vom Wissenschaftsministerium in Auftrag gegebenen Projekts erfasste das DÖW 1992 bis 2001 die biographischen Daten und Todesumstände von rund 62.000 österreichischen Holocaustopfern.
http://www.doew.at/
 

9. Museen und Gedenkstätten

Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GDW)

Die Website der Gedenkstätte Deutscher Widerstand informiert über die ständige Ausstellung zum deutschen Widerstand und deren einzelne thematischen Bereiche sowie über das Angebot der Institution im Bereich der politischen Bildungsarbeit. Zu einigen Themenbereichen sind online Text- und Bildinformationen verfügbar. Ferner werden eine ganze Reihe von Kurzbiographien der Mitglieder von Widerstandsgruppen mit weiterführenden Literaturhinweisen angeboten.
http://www.gdw-berlin.de/


Gedenkstätte Plötzensee

Diese Website zeigt die 14 Tafeln der Dokumentation in der Gedenkstätte Plötzensee. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet. Der Raum, in dem die Hinrichtungen stattfanden, ist heute Gedenkraum. Im Raum daneben wird die Praxis der nationalsozialistischen Justiz dokumentiert.
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/


Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933-1945
[KZ-Gedenkstätte Neuengamme]

"In einer Ausstellung wird die Geschichte des Konzentrationslagers und das Schicksal seiner Gefangenen dargestellt. Zahlreiche Originalgegenstände und eine nachgestaltete Einzelzelle sind Teil der Dokumentation. Die Gedenkstätte Konzentrationslager Fuhlsbüttel wird in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme von der Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten betreut."
http://fhh1.hamburg.de/Neuengamme/fuhlsbuettel.html


Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
[Arbeitskreis NS-Gedenkstätten in NRW e.V.]

Auf den Seiten der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf wird u.a. die Ausstellung "Widerstand in Düsseldorf" vorgestellt.
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/duesseldorf/index_2.php3


Dokumentationszentrum Duisburg 1933-1945
[Arbeitskreis NS-Gedenkstätten in NRW e.V.]

Aus der Ausstellungsbeschreibung: "Auf über 120 Tafeln wird die Geschichte des Duisburger Widerstandes und der Verfolgung während der Nazizeit dokumentiert. Hinzu kommen Exponate aus Konzentrationslagern und aus dem Widerstand."
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/duisburg/index_2.php3


NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer, Krefeld
[Arbeitskreis NS-Gedenkstätten in NRW e.V.]

Die Gedenkstätte dokumentiert den politischen Widerstand in Krefeld während des Nationalsozialismus.
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/krefeld/index_2.php3


Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Dortmund
[Arbeitskreis NS-Gedenkstätten in NRW e. V.]

Ein Schwerpunkt in Dortmund ist der sozialdemokratische Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime.
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/dortmund/index_2.php3


Georg-Elser-Gedenkstätte
[Georg-Elser-Schule Königsbronn]

Website der Georg-Elser-Gedenkstätte, die in drei Räumen die Biografie Elsers, seinen Attentatsversuch vom 8. November 1939 sowie seine Ermordung dokumentiert.
http://www.ghrs-kb.hdh.bw.schule.de/elser.htm
 

 

 

Artikelformat
Aus
Bild/Video
Image
Akten
Beschreibung

Foto: Akten. Fotograf: Rolf van Melis, Flickr. Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0.

Chronologische Klassifikation
Regionale Klassifikation
Reprint
Aus
Rubrik
Thematische Klassifikation
Themenschwerpunkt
Titel

Online-Ressourcen zur Geschichte des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus und seiner Rezeption nach 1945

Veröffentlichung
Überarbeitung
überab.
übergeordneter Themenschwerpunkt vorhanden
Aus