1940er
Zum Angriff auf die Gattungsgrenzen in Kunst und Populärkultur
Populäre Unterhaltungsformate im geteilten Deutschland
Die permanente Wiedergeburt des Führers aus dem Geist der Unterhaltung
Pressestimmen, digitale Reprints, Rezensionen, Bibliographie
Im Rahmen des Projekts: „Russland und Deutschland: Historische Bilder und Zukunftsvisionen“ untersuchen deutsche und russische Studenten gemeinsam die Erinnerungs- und Gedenkkultur an den Zweiten Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg im sowjetischen Spielfilm und dessen Rezeption in der DDR, 1945-1965
Darstellung und Deutung des Russlandfeldzuges in der deutsch-deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1960)
Die Zensur sowjetischer Kriegsromane beim Verlag „Volk und Welt“
Beiträge, Dokumente und Materialien
Der 60. Jahrestag des Endes des Zw eiten Weltkrieges - Baltische Wahrnehmungen und Reaktionen
Inszenierung eines politischen Mythos
Individuelle Kriegserinnerungen in der Sowjetunion