Zur Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF) und ihrer Kontexte: Eine Chronik
08.03.1965 | Die ersten amerikanischen Bodentruppen landen in Vietnam. Damit verbunden ist die bis 1968 dauernde „Operation Rolling Thunder“, in deren Verlauf die US-amerikanische Luftwaffe den von der „Front National de Liberation“ (FNL) – später vereinfacht als „Vietcong“ bezeichnet – organisierten Ho-Chi-Minh-Pfad bombardiert. In der Folgezeit wird die Luftoffensive gegen die Demokratische Republik Vietnam weiter ausgeweitet. |
Wichtige Phasen in der Geschichte der RAF
Einführung: Zur Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF) und ihrer Kontexte
Es gibt zahlreiche Versuche, die Geschichte der RAF chronologisch darzustellen. Ein Beitrag zur sachlichen Orientierung über Ereignisse und Entwicklungen.
Große Geste, kleine Öffnung
Der Entwurf für das Ehrenmal ist nicht mehr als eine symbolpolitische Geste. Das Risiko einer öffentlichen Diskussion und – vor allem – einer unbeschränkten öffentlichen Aneignung wollte man nicht eingehen.
Eine Resolution aus dem Nichts?
Eine Debatte im Vorfeld der verabschiedeten Resolution über den Zugang zu Unterlagen des Bundesverfassungsgerichts war kaum wahrnehmbar. Publik wurde das Thema erst durch mehrere Artikel in der FAZ.
Von namenlosen Flüchtlingen und deutschen Zuständen
Der Film dokumentiert eine beklemmende Spurensuche über Leben und Tod zweier Roma-Flüchtlinge, die im Juni 1992 nahe der deutsch-polnischen Grenze erschossen wurden.
Hannah Arendt und der Eichmann-Prozess
Auf zwei Ebenen haben diese beiden miteinander verknüpften Ereignisse – zum einen der Prozess selbst, zum anderen Arendts Buch "Eichmann in Jersualem" zu einer Schieflage in der öffentlichen Wahrnehmung geführt.
Die RAF als Geschichte und Gegenwart
Die Universalisierung der Menschenrechte nach 1945
Die Emergenz der Menschenrechte in den vierziger Jahren als ein Normengefüge, das auch über staatliche Grenzen hinweg Gültigkeit beanspruchte, steht bis heute in Spannung zum Souveränitäts-prinzip.