„Den Verteidigern der russischen Erde...“

Der monumentale Erinnerungskomplex zu Ehren der russischen Toten des Zweiten Weltkriegs im „Siegespark“ Moskaus als Beispiel russischer Erinnerungskultur

zurück

Krieg als Medienereignis - Perspektiven der Kunst

Die Kunstausstellung widmet sich der medialen Berichterstattung über Kriege seit 1990 und der künstlerischen Verarbeitung von Gewalt und Tod.

zurück

Korrekturen

„Fraglos ist die RAF-Ausstellung ein Kunstereignis. Allein schon durch die Diskussionen in den Medien über sie. Eine wirkliche „Annäherung an die Zeit des bundesdeutschen Terrors“ bietet sie aber nicht.

zurück

Der Terror und die Bilder

Nicht nur das Für und Wider, sondern auch die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Geschichte bzw. Kunst und Politik stand in den Diskussionen um die RAF-Ausstellung auf dem Prüfstein.

zurück

Zu Vorstellungen des Terrors und Möglichkeiten der Kunst

Man kann die Aussagen in Frage stellen, anders deuten, mehr wissen wollen. Aber was man nicht tun kann, ist zu behaupten, die Kunst hätte zu diesem Thema nichts beizutragen. Zur RAF-Ausstellung.

zurück

Pop als Ästhetik?

Reflexionen zu Pop, Popkultur und Populärkultur finden sich heute in den verschiedensten Medien und Disziplinen. Journalisten, Essayis- ten und Kulturwissenschaftler beschäftigen sich mit der Frage, was unter Pop eigentlich zu verstehen sei. Eine die gesamte Bandbreite abdeckende Definition ist noch nicht gefunden.

zurück