Zensus und Boykott. Die Volkszählung vor 30 Jahren

Jetzt sind wir also weniger. 1,5 Millionen Menschen wurden bisher in der Bevölkerungsstatistik der Bundesrepublik zu viel geführt...

zurück

Zeitgeschichte im Retro-Look – NO! von Pablo Larrain

Larrain erzählt vom Referendum in Chile im Jahr 1988, in dem die Bevölkerung über eine weitere Verlängerung der Amtszeit Pinochets abstimmen sollte. Er erzählt also vom Anfang vom Ende der Diktatur.

zurück

Der Dolch unter der Richterrobe

Zu den Hinterlassenschaften des "Dritten Reichs" zählte auch ein von rechtsstaatlichen Grundsätzen entkleidetes Recht und eine Justiz, die Unterdrückung, Terror und „Ausmerzung“ nichts entgegenge- setzt, sondern sie maßgeblich betrieben hatte.

zurück

Auftragsforschung und NS-Aufarbeitung

Beiträge zur Rolle und Funktion von Auftragsforschung bezüglich der Geschichte von Institutionen in der NS-Zeit.

zurück

Die Debatte um „Das Amt und die Vergangenheit“

Das öffentliche Interesse am Buch "Das Amt und die Vergangenheit" scheint auch über ein Jahr nach seiner Erstveröffentlichung im Oktober 2010 ungebrochen groß...

zurück

Pressespiegel zur Debatte um das Auswärtige Amt und seine Vergangenheit


Soweit möglich, wurde bei Artikeln, die sowohl in der gedruckten Ausgabe als auch elektronisch erschienen, das Datum und der Titel der Printvariante angegeben. Onlineartikel sind in vielen Fällen anders betitelt als ihre – inhaltlich meist identischen – gedruckten Gegenstücke und weichen in ihrem Erscheinungsdatum teilweise um einige Tage ab. Inhaltlich identische Artikel in unterschiedlichen Zeitungen (etwa im Fall der "Frankfurter Rundschau" und der "Berliner Zeitung") wurden nur einmal angeführt.

zurück