Braune Nachwirkungen?
Historische Auftragsforschung und NS-Aufarbeitung in Unternehmen und staatlichen Einrichtungen boomt. ZOL bietet hierzu einen umfangreichen Themenschwerpunkt an.
„Wir sind nicht das historische Strafgericht, das die Schuldigen verurteilt“
Was heißt „die Geschichte der RAF verstehen“?
Die Geschichte der RAF kann man nicht verstehen, ohne die theorieförmigen Affekte verständnisvoller Dritter zu analysieren.
Einleitung. Zur Topologie des RAF-Terrorismus
Jeder Blick zurück ist insofern schwierig, als er durch die Brille von »9/11« und dessen Konsequenzen erfolgt. Der »alte« Terrorismus gewinnt sein Kontrastbild im Vergleich mit dem »neuen«.
Biographisches Porträt: Ulrike Marie Meinhof
(Aus: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 8, 1996, S. 198-213, Nomos Verlagsgesellschaft)