Annette Schuhmann

Your past is my present

Eine Frage am Ende des Jahres 2024

Am Ende dieses Jahres haben wir die Mitglieder der Redaktion von zeitgeschichte|online gebeten, uns ihre Gedanken zu der Frage zu schreiben:

Welche gesellschaftliche Entwicklung bereitet Euch im Hinblick auf die Zukunft die größten Sorgen – und wo seht Ihr vielleicht dennoch Anlass zur Hoffnung?

Tom Khaled Würdemann

October 7th in Comparative Perspective

This article analyzes the crimes committed by Hamas in Israel on October 7th through a comparison with other historical massacres. This can give us a better understanding of the events than exceptionalist frameworks that see the event either as a part of the "Palestinian liberation struggle" or as the continuation of historical Jewish suffering.

Ofer Ashkenazi

How Civil Society Saved Israel’s Democracy and, most likely, Destroyed it:

October 7 and the Protest Movement

This essay is based on a talk I delivered at the University of Chicago in February 2024, at the invitation of Ken Moss and Na'ama Rokem. Naturally, the events of the past few months have compelled me to revise the text, especially the conclusion. The references in this essay primarily link to newspaper reports, most of which are in Hebrew. More thorough academic studies on this period have yet to be written.

 

1. Abandoned by the State

Rebekka Grossmann, Annette Vowinckel

Die Welt aus den Fugen

Geschichte und Gegenwart des 7. Oktobers 2023

Unter Mitarbeit von Marie Luise Wallroth und Annette Schuhmann

 

Ofer Waldman

Ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023

Unvorstellbar (Reprint)

Der Artikel wurde ursprünglich für den Jüdischen Salon am Grindel in Hamburg geschrieben und dort veröffentlicht.

 

„Beschreiben Sie doch, wie war er, der Morgen des 7. Oktober, wie haben Sie ihn erlebt, empfunden?“

Dan Diner

Legitimität und Legalität

(Reprint)

Die jüdischen Israelis berufen sich im Streit um Land auf die Bibel, die Palästinenser auf ihr Geburtsrecht. Dabei müssen beide Seiten lernen, dass auch das andere Volk zum Land gehört.

Roni Mikel-Arieli

Preserving the Echoes

Trauma, Testimony, and the Vital Role of Wartime Documentation

On October 7, 2023, I woke up at 6:30 am with my two-year-old son, when a jarring message pierced the quiet morning: a neighbor on our community WhatsApp group inquired about the key to the public shelter. My heart pounded as I reached for my phone, a news app already opening. The headline was a picture of a tender in Sderot, a western Negev city, overflowing with what seemed like at least ten armed terrorists. Mere seconds later, the wail of air raid sirens shattered the fragile peace.

Mohammad Shukri Khalaf

The position of Arab Israelis on the events of October 7, 2023

Arab Israelis are originally Palestinian Arabs who were governed by the British Mandate until the UN Partition Plan of 1947. Following this UN resolution, a war broke out between the Jews and Arabs in the land. Arab countries intervened in the war in support of the Palestinians, but the Jews emerged victorious in the 1948 War and the State of Israel was declared as a Jewish-democratic state. The Arabs defined these events as 'Nakba’, which means catastrophe.

Tobias Ebbrecht-Hartmann

Bilder des Siebten Oktobers

Die Bilder und Videoaufnahmen vom 7. Oktober 2023 haben durch ihre Verbreitung in den sozialen Medien weltweit Wirkung entfaltet. Sie haben unter Israelis und Juden Schock und Entsetzen ausgelöst und Assoziationen zu früheren Formen kollektiver Gewalterfahrung provoziert. Sie wurden analysiert und untersucht, dienten zu Information und Propaganda – und wurden bereits in den ersten Tagen nach den Massakern in Zweifel gezogen.

Ghilad H. Shenhav

Israel-Palästina übersetzen

Sprache und Wissenschaft seit dem 7. Oktober

Die meiste Zeit meines Lebens als Erwachsener habe ich in Israel verbracht, wo ich meine Muttersprache sprach und jüdische Geschichte, Religion und Philosophie aus einer lokalen Perspektive studierte.