Die Spuren nationalsozialistischer Gedächtnispolitik und unser Umgang mit den Bildern der Täter

Yael Hersonskis Film Geheimsache Ghettofilm ist mit Preisen renommierter internationaler Filmfestivals geradezu überhäuft worden: mit dem „World Cinema Documentary Editing Award“ des Sundance Film Festival, dem „Writers Guild of America Documentary Screenplay Award“ des Silverdocs Documentary Festival und dem „Best International Feature Award“ des HotDocs Canadian International Documentary Festival. Der englische Filmtitel ist unspezifisch, geradezu kryptisch: „A Film Unfinished“. Der deutsche Titel wird da schon deutlicher.

zurück

Claudia Steur im Gespräch mit Rüdiger Hachtmann

Nach der feierlichen Eröffnung des neuen Dokumentationszentrums der Stiftung Topographie des Terrors im Mai 2010 ist nun die neue Freiluftausstellung im Ausstellungsgraben des Geländes zu sehen.

zurück

Die Angst vor der eigenen Frage

Roehlers umstrittener Film über die Wirkungsmacht des Propagandastreifens "Der ewige Jude", den Fall "Marian" und das Verhältnis von Ästhetik und Ideologie.

zurück

Dancing Auschwitz

Auschwitz, Dachau, Theresienstadt, Łódź – dies sind die Schauplätze eines Videokunstwerks, das die australische Künstlerin Jane Korman unter dem Titel „I Will Survive: Dancing Auschwitz“ aufgenommen hat.

zurück