Gegen die Verfälschung der Geschichte Armeniens
Ein Aufruf von Wissenschaftler*innen zur Neubewertung der Beziehungen zu Aserbaidschan
Ein Aufruf an Wissenschaftler:innen, wissenschaftliche Einrichtungen
und Förderinstitutionen
In der Nacht zum 13. September griff Aserbaidschan mit einer breit angelegten militärischen Offensive das Staatsgebiet Armeniens an. Bei dieser neuen Aggression geht es nicht mehr um die umkämpfte Region Berg-Karabach; diese richtet sich unmittelbar gegen die Republik Armenien. Die aserbaidschanischen Streitkräfte sind bis zu 8 Kilometer in das Staatsgebiet Armeniens eingedrungen und positionieren sich auf strategisch wichtigen Höhenlagen. Die Forderungen, die Aserbaidschans Machthaber Ilham Alijew stellt, lassen sich in drei Punkten zusammenfassen:
- Es soll keine Verhandlungen mehr über den Status von Berg-Karabach geben, dieser Konflikt sei beigelegt und existiere nicht mehr. Jedwede Einmischung der OSZE Minsk-Gruppe wird abgelehnt, ja das Format wurde in Baku für aufgelöst erklärt. Die Situation der in Berg-Karabach lebenden Armenier sei nunmehr eine innenpolitische Frage Aserbaidschans, die bei Bedarf auf der Grundlage der aserbaidschanischen Verfassung gelöst werde.
- Es soll ein „Friedensabkommen“ zwischen Armenien und Aserbaidschan geben, basierend auf einem von Baku vorgelegten und aus 5 Punkten bestehenden Papier. Armeniens Gegenvorschläge werden nicht akzeptiert, vielmehr droht Baku wiederholt mit Gewalt – und setzt diese auch gezielt ein –, um Armenien dazu zu drängen, einer schnellen Grenzziehung und einem „Friedensvertrag“ ohne Verhandlungen zuzustimmen.
- Alijew beharrt auf der Errichtung eines sogenannten „Sangesur-Korridors“, der das Kernland Aserbaidschan mit dem Enklaven Nachidjevan verbinden soll. Dabei drohte er wiederholt damit, diesen Korridor bei Notwendigkeit auch mit Gewalt durchzusetzen, sollte sich Armenien – weil dieser Korridor Armeniens Süden von dem Rest des Landes gänzlich abschneiden würde – dagegen wehren.
Die provokative und militante Rhetorik Alijews wird begleitet durch den fortwährenden Beschuss armenischer Siedlungen in Berg-Karabach, durch den kontinuierlichen Vormarsch der aserbaidschanischen Streitkräfte und die damit verbundene Vertreibung der Armenier aus ihren Dörfern – die jüngste Vertreibung erfolgte nach der Übernahme des Latschin-Korridors mit den Dörfern Aghavno und Sus – sowie durch die Vernichtung armenischer kultureller Denkmäler. Hunderte getötete Soldaten, tote Zivilisten, aus ihrer vertrauten Umgebung weggerissene Kinder, Flüchtlinge, zerstörte Existenzen und vernichtetes Kulturgut – dies ist nunmehr der traurige Alltag in Berg-Karabach. Je länger diese Situation anhält, desto drastischer wird die humanitäre Notlage der Zivilbevölkerung dort, aber auch in den Grenzregionen Armeniens, die heute unter Beschuss stehen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass das aserbaidschanische Regime eine günstige Gelegenheit ergreift, um Armeniens Süden einzunehmen. Dass dieser Plan auf der politischen Agenda Aserbaidschans steht, machte Alijew bei mehreren Gelegenheiten klar: „[…] Yes, West Zangezur is our ancestral land. I said that we have to return there. I said that ten years ago. All my speeches are available in the media. I said that it is the land of our ancestors, and we must return there. We will and we are already returning there. No one can stop us.” (Alijew, am 10. Mai 2021)
Während die westlichen Medien die Lage nur zögernd kommentieren, hat die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi die jüngste Aggression Aserbaidschans während ihres Besuchs in Armenien scharf kritisiert und US-Unterstützung für Armenien zugesichert. Deutliche Worte fand auch der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages Michael Roth, der neue Chargé d’Affaires der Deutschen Botschaft in Jerewan Erik Tintrup zeigte sich erschüttert von den Bildern der Zerstörung, die er im touristischen Zentrum Jermuk (Armenien) sehen musste.
Armenien steht vor einer existenziellen Gefahr, ohne handfeste – militärische und/oder politische – Unterstützung. Doch angesichts des auf der politischen Ebene langsam einsetzenden Umdenkens steht auch die akademische Welt in der Verantwortung, ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt und für den Frieden zu setzen. Wir, die Unterzeichnenden, appellieren an die Förderinstitutionen sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Wissenschaft:
- Die Aggression Aserbaidschans gegen Armenien unmissverständlich zu verurteilen.
- So wünschens- und begrüßenswert die Kooperation mit unabhängigen – und in ihrem Land womöglich verfolgten – aserbaidschanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch ist, Projekte mit jenen wissenschaftlichen Einrichtungen Aserbaidschans, die nicht nur die Aggression dieses Landes gegenüber Armenien mittragen, sondern auch Narrative in den Umlauf bringen, welche diese Aggression rechtfertigen, bis auf Weiteres auf Eis zu legen.
- Für den wissenschaftlichen Austausch und Veranstaltungen ein drittes Land zu suchen, um gleiche Teilnahmebedingungen für aserbaidschanische und für armenische Wissenschaftler:innen zu schaffen und so zu einem Dialog beizutragen.
- Genau darauf zu achten, Geschichtsfälschung bei wissenschaftlichen Publikationen, insbesondere die Versuche der Albanisierung (i. e. das antike kaukasische Albanien) des armenischen Kulturguts in Berg-Karabach auszuschließen.
Wir wenden uns an Sie in der festen Überzeugung, dass Sie das Leben unschuldiger Menschen, das Recht der Kinder, in Frieden und Sicherheit aufzuwachsen, das vor einer Vernichtung stehende jahrhundertealte armenische kulturelle Erbe höher schätzen, als die Kooperation mit Institutionen, die den menschenverachtenden Krieg Aserbaidschans mittragen. Wir appellieren an Sie, demokratische Werte und Menschenrechte über den möglichen kurzfristigen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Nutzen mit aserbaidschanischen Institutionen zu stellen, jegliche wissenschaftliche Zusammenarbeit mit diesen ab sofort einzustellen und langfristig zu überdenken.
Unterzeichnende
(weitere Unterschriften an: arpine.maniero@collegium-carolinum.de)
Stand: 24.10.2022
Prof. Dr. Martin Aust, 1. Vorsitzender des Verbands der OsteuropahistorikerInnen e.V., Bonn
Dr. Anahit Avagyan, Theologin, Eichstätt
Anna Bischof, Doktorandin, LMU, München
Gabriel Damm, Pädagogin, Amt Wachsenburg
Michael Damm, Theologe, Amt Wachsenburg
Dr. Franziska Davies, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Dr. des. Ruben Davtyan, Archäologe, MPI für ethnologische Forschungen / MLU Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Prof. i. R. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan, Universitätsprofessorin für Armenische Studien, MLU, Halle-Wittenberg
Dr. Leo Ensel, Konfliktforscher und interkultureller Trainer, Oldenburg
Dr. Vitalij Fastovskij, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forum Antirassismus Medienwissenschaft
Reinhard Frötschner, Osteuropahistoriker, Regensburg
Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Prof. Dr. Hacik Rafi Gazer, Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens, Erlangen
Dr. Johannes Gleixner, Osteuropahistoriker, München
Dr. Michael Hagemeister, Osteuropahistoriker, Bochum
Dr. Harutyun G. Harutyunyan, Theologe und Religionswissenschaftler, Jerewan
Prof. Dr. Guido Hausmann, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
Prof. Dr. Julia Herzberg, Professur für Geschichte Ostmitteleuropas/Russlands in der Vormoderne, LMU, München
Dr. Tessa Hofmann, Philologin, Genozidwissenschaftlerin und Autorin, Berlin
Dr. Ulrich Hofmeister, Osteuropahistoriker, München
Dr. des. Helena Holzberger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, LMU, München
Dr. Felix Jeschke, Osteuropahistoriker, München
Univ.-Prof. Dr. Kerstin S. Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
Dr. Raffi Kantian, Publizist, Hannover
Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser, Moderne Geschichte, Universitäten Newcastle (Australien) und Zürich (Schweiz)
Anna Knechtel, M.A., Literaturwissenschaftlerin, München
Dr. Kornelia Kończal, Juniorprofessorin für Public History, Bielefeld
Dr.-Ing. Christian Konrad, Bayreuth
Dr. Norbert Kunz, Bibliothekar und Osteuropahistoriker, München
Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes-Guttenberg-Universität, Mainz
Tilman Ludwig, freiberuflicher Musiker, Jena
Dr. Jochen Mangelsen, Publizist, Bremen
Dr. Arpine Maniero, Osteuropahistorikerin, München
Dr. Abel Hratch Manoukian, Theologe, Zürich
Dr. Hayk Martirosyan, Historiker, Potsdam
Dr. Hakob Matevosyan, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
Matthias Melcher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, LMU, München
Dr. Martina Niedhammer, Osteuropahistorikerin, München
PD Dr. Jana Osterkamp, Osteuropahistorikerin, München
Niklas Platzer, Osteuropahistoriker, München
Prof. Dr. Andreas Renner, Lehrstuhl für Russland-Asien-Studien, LMU, München
Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk, Professur für Osteuropäische Geschichte, Basel
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas, LMU, München
Dr. Wolfgang Schwarz, Historiker und Politikwissenschaftler, München
Nadja Schwarzenegger, M.A., Sudetendeutsches Museum, München
Dr. Arnošt Štanzel, Osteuropahistoriker, München
Bernhard Rantzsch, Dipl.-Ing., Chemnitz
Prof. i. R. Dr. Stefan Troebst, Universität Leipzig
Dr. Darina Volf, Osteuropahistorikerin, München
Dr. Yuliya von Saal, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Zeitgeschichte, München−Berlin
Dr. Gudrun Wirtz, Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek, München
Zitation
Arpine Maniero, Nach Berg-Karabach kommt Armenien . Wissenschaftliche Beziehungen zu Aserbaidschan neu bewerten: Ein Aufruf , in: Zeitgeschichte-online, , URL: https://dev.zeitgeschichte-online.de/kommentar/nach-berg-karabach-kommt-armenien