Einladungsflyer
Fotos der Veranstaltung
Pressestimmen zur Podiumsdiskussion:
Der Tagespiegel, 16.01.2012, Auf eingefahrenem Gleis – Wie die Auftragsforschung die Geschichtsschreibung beeinflusst, von Bernhard Schulz
Potsdamer Neueste Nachrichten, 20.01.2012, Private Geschichte, von Richard Rabensaat
Kontroverse um Gregor Schöllgen und das Zentrum für Angewandte Geschichte:
Cornelia Rauh, "Angewandte Geschichte" als Apologetik-Agentur? Wie man an der Universität Erlangen-Nürnberg Unternehmensgeschichte "kapitalisiert", in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Jg. 56 (2011), H. 1, S. 102-115.
Gregor Schöllgen, Geschichte als Kapital. Entstehung, Arbeitsweise und Profil des Zentrums für Angewandte Geschichte (ZAG), 19.04.2011, zuletzt aktualisiert am 22.05.2012.
Cornelia Rauh, Nachbemerkung zum ZUG-Artikel "Angewandte Geschichte" als Apologetik-Agentur? Wie man an der Universität Erlangen-Nürnberg Unternehmensgeschichte "kapitalisiert", 01.05.2011.
Tim Schanetzky, Die Mitläuferfabrik. Erlanger Zugänge zur "modernen Unternehmensgeschichte", in: Akkumulation 31/2011, S. 3-10.
Angeführte Bundestagsdrucksachen und -materialien:
Große Anfrage der Abgeordneten Jan Korte u.a., Umgang mit der NS-Vergangenheit, Drucksache 17/4126, 06.12.2010.
Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Jan Korte u.a. (Drucksache 17/4126), Umgang mit der NS-Vergangenheit, Drucksache 17/8134, 14.12.2011.
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Kultur und Medien, Öffentliche Anhörung, 59. Sitzung, 29.02.2012: "Kontinuitäten aus der NS-Zeit ermitteln"
Tagungsordnung
Videoaufzeichnung der Anhörung
Protokoll der Sitzung
Schriftliche Stellungnahmen von Micha Brumlik, Constantin Goschler, Klaus-Dietmar Henke, Michael Hollmann, Horst Möller, Michael Stolleis
Angeführte Presseartikel und Dokumente:
Der Spiegel, 30.09.1969, Mit dem Latein am Ende
Der Spiegel, 02.01.2012, Welle der Wahrheiten, von Ralf Beste, Georg Bönisch, Thomas Darnstädt, Jan Friedmann, Michael Fröhlingsdorf und Klaus Wiegrefe
Die Zeit/Zeit-online, 23.09.2011, "Man fühlt sich grauenvoll und schämt sich", von Rüdiger Jungbluth und Giovanni di Lorenzo
Die Zeit/Zeit-online, 23.09.2011, Motiv: Besitzmehrung, von Rüdiger Jungbluth
Öffentliche Ausschreibung "Forschungsvorhaben zur Organisationsgeschichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz 1950-1975, unter besonderer Berücksichtigung der NS-Bezüge früherer Mitarbeiter in der Gründungsphase" des Bundesamtes für Verfassungsschutz, 17.11.2010